Skip to main content

Natur oder Design - was hat welche Wirkung?

1 Frage - 2 Antworten

Die Wahl der Oberfläche ist wichtig, doch mindestens genauso entscheidend ist das passende Motiv. Denn nicht jedes Design passt zu jedem Küchenstil.

In einer modernen, eleganten Küche wirken schlichte, reduzierte Motive besonders harmonisch, zum Beispiel dezente Farbverläufe, Betonoptik oder feine Grafiken. Sie unterstreichen die Klarheit des Designs, ohne es zu dominieren.

In gemütlichen oder verspielten Küchen im Landhausstil darf es gerne etwas lebendiger sein. Florale Muster, Holz- oder Fliesenoptik bringen Wärme und Persönlichkeit in den Raum.


In den folgenden Berichten erfährst du welchen Effekt Motive haben und können, und mit welcher Intention sie gefunden wurden.

Johanna (37) genießt die lebhafte Atmosphäre ihrer Küche

Ganz ehrlich? Ich habe wirklich lange darüber nachgedacht, welche Rückwand am besten in meine Küche passen würde. Immer wieder hörte ich denselben Rat: „Wähle etwas Schlichtes in neutralen Tönen. Das ist modern, zeitlos und passt überall.“ Das klingt vernünftig – ruhig, zurückhaltend, elegant. Doch mir fehlte etwas.

Deshalb habe ich mich bewusst gegen das „Zeitlose“ entschieden und für ein Rückwandmotiv mit einem harmonischen und beruhigenden Waldmotiv entschieden. Ich blicke jetzt immer auf ein sanftes grün, Lichtspiele zwischen Bäumen, eine Atmosphäre die beruhigt und einen schon fast meditativen Einfluss hat. Es ist eine Erinnerung, wie wichtig es ist, sich im Alltag einen Moment der Auszeit zu nehmen

Maria (28) Liebt die Minimalistik

Ich habe mir lange überlegt, wie ich meine Küche gestalten möchte, insbesondere die Rückwand. Schnell wurde mir klar, dass ich keine wilden Muster oder grellen Farben wollte. Ich suchte stattdessen etwas, das meine Küche auf die nächste Stufe bringt. Eine Rückwand, die meine Küche von anderen hervorhebt und dabei eine Ruhe und Ordnung ausstrahlt.

Schlichte, reduzierte Muster waren für mich die perfekte Lösung. Sie geben dem Raum eine elegante Grundlage, ohne großartig aufzufallen oder unruhig zu wirken. Dadurch wirkt meine Küche aufgeräumt und harmonisch – genau das, was ich mir gewünscht habe. Es ist, als ob die Rückwand die Funktion eines Ruhepols übernimmt, während ich beim Kochen und Zusammensein entspannen kann.

Was ich besonders schätze: Dieses Design passt zu fast allem. Egal, ob moderne oder klassische Einrichtung – die schlichte Rückwand ergänzt alles, ohne mit anderen Elementen zu konkurrieren. Sie schafft einen zeitlosen Look, der auch nach Jahren noch gut aussieht.

Deine eigene Küchenrückwand findest du Hier!